Rauhehorst, 09.03.01
Kröten, Frösche und Molche wandern auf dem Rauhehorst
Stadt bittet Verkehrsteilnehmer in betroffenen Gebieten um Rücksichtnahme
Die Stadt Oldenburg hat in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass Verkehrsteilnehmer in den kommenden Wochen besonders Rücksicht auf wandernde Erdkröten, Grasfrösche und Molche nehmen sollten. Mit der einsetzenden milden Witterung bei Lufttemperaturen von über 5 Grad C wandern die Tiere bei Einbruch der Dunkelheit von den Winterquartieren zu ihren angestammten Laichgewässern.
Mit verstärkten Amphibienwanderungen ist u.a. im Bereich Rauhehorst, Brookweg und Egerstraße zu rechnen. Hier werden ebenso, wie an verschiedenen weiteren Stellen im Stadtgebiet (u. a. im Bereich zwischen Schellsteder Weg und Triftweg in Ohmstede, am Helmsweg in Osternburg, an der Edewechter Landstraße in Eversten sowie in den Bereichen Schafjückenweg, Immenweg und Elritzenweg in Ofenerdiek sowie an der Weißenmoorstraße zwischen Spittweg und Wischweg und am Schlagbaumweg) Hinweisschilder aufgestellt.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesen Bereichen besonders in den Abend- und Nachtstunden ihre Fahrweise den zu erwartenden Amphibienwanderungen anzupassen und den Kröten, Fröschen und Molchen, wo immer es geht, "Vorfahrt zu gewähren".
Zusätzlich zu den Hinweisschildern werden in Gebieten mit sehr umfangreichen Laichwanderungen Straßensperren errichtet. In Wechloy wird die Straße Am Tegelbusch (angrenzend an die westliche Wohnbebauung) für den Durchgangsverkehr in der Zeit von 19 bis 7 Uhr gesperrt. Des weiteren wird auch eine Teilstrecke des Freesenweges in Eversten in Nächten mit starken Wanderbewegungen für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Grundlage für diese Schutzmaßnahmen ist die Straßenverkehrsordnung vom 01.08.1988, die aus Gründen des Arten- und Biotopschutzes auch zeitweilige Straßensperrungen für zulässig erklärt. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Sperrungen nur dann erfolgen, wenn eine für die Wanderungen günstige Witterung, d. h. hohe Luftfeuchtigkeit bei Temperaturen ab ca. +5 Grad C zu erwarten ist.